Hermann Hesse und Indien

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDruckenE-Mail

Zusammenfassung des Vortrags am 7. Mai 2012 im Studio 13 in Bamberg

 

Hermann Hesse hat wie kein anderer deutscher Dichter und Philosoph seit der Entdeckung Indiens um 1800 u.a. durch Friedrich Schlegel aus der indischen Geisteswelt geschöpft. Man kann in der Beschäftigung Hesses mit Indien verschiedene Phasen unterscheiden:

In der Kindheit wurde Hesse durch die Gegenstände aus Indien angeregt, die der Großvater Hermann Gundert, zwanzig Jahre lang Missionar in Indien, mitgebacht und in seiner Wohnung in Calw ausgestellt hatte. Auch die Erzählungen seiner Mutter und seines Vaters aus Indien haben eine Rolle gespielt. Das indische Denken und die Sprachen der Inder wurden von den Missionaren geschätzt, aber dann doch mit Vorbehalt versehen, weil das Christentum in ihren Augen die einzig wahre Religion war.

In der Phase seines Selbststudiums hat der junge Hesse den Philosophen Schopenhauer gelesen. Schopenhauer hatte die Gedanken der Romantik über Indien als das Land der echten Poesie und Mystik aufgenommen und in sein System integriert. Die Schopenhauer-Lektüre muss für den jungen Hesse eine Offenbarung gewesen sein.

1911 erfolgte die sogenannte Indien-Reise. Sie brachte Hesse eine große Fülle von Eindrücken über die Völker des Fernen Ostens und über den Urwald. Sie nährte in ihm die Überzeugung, dass die Inder den Europäern an Religion und Poesie weit überlegen seien.

Von 1917 bis 1923 bemühte sich Hesse, die Texte der indischen Geisteswelt zu studieren (Indische Studien). Er las und besprach in Artikeln für Zeitungen die folgenden damals aktuell erschienen Bücher:

- die „meisterhafte Übertragung“ der Reden des Buddha von Karl Eugen Neumann (Piper München 1921)

- die Übertragung und Auswahl aus den Brahmanas und Upanishaden von Alfred Hillebrand (Eugen Diederichs, Jena 1921)

- „Ewiges Indien“ (Müller und Kiepenheuer, Potsdam 1931) und „Maya“ (DVA 1936) des Mythologie-Forschers und Tiefenpsychologen der C.G. Jung-Schule, Heinrich Zimmer (bis 1938 Professor in Heidelberg).

Die Liste der Indien-Bücher von Hesse ist damit nicht erschöpft!

 

Während seiner indischen Studien entstand in Hesse die Überzeugung, dass die Weisheit der Inder, der Europäer und der Chinesen in der Tiefe der menschlichen Seele eine Einheit bildeten. Er gab seinen Widerstand gegen das Denken der Europäer auf (zu einseitig intellektuell / „Professoren – Weisheiten“) . Er knüpfte jetzt bewusst an das Christentum an. Großartige Zeugnisse von Hesses Rückkehr zu seinen Ursprüngen legen ab

- die kleine Erzählung „Die Berufung Jakob Böhmes

- die Erzählung „Der Beichtvater“ aus dem „Glasperlenspiel“

- der „Vierte Lebenslauf“ des Josef Knecht. Er ist im Pietismus des ausgehenden 18. Jahrhunderts angesiedelt. Der junge Knecht wird als Theologe und Orgelspieler dargestellt. Man lernt in dieser Fragment gebliebenen Erzählung die schwäbischen Theologen Oetinger, Bengel und den Grafen Zinzendorf kennen.

 

Zum Forschungsstand: Ich weise auf die Arbeit von Günther Baumann hin: „Hermann Hesse und Indien“ (2002). Ich stimme in den wesentlichen Punkten mit diesem Aufsatz überein. Er hat mich bei der Vorbereitung auf meinen Vortrag im „Studio 13“, Bamberg (2012) angeregt. Die Erkenntnis vom „Durchbruch“ Hesses zu dem einen Weltgeist in den Kulturen (gemeint als Sammelbegriff für Religion, Philosophie und Poesie) des Ostens wie des Westens, verdanke ich diesem Aufsatz. Allerdings führe ich diesen Ansatz bis zum „Glasperlenspiel“ weiter. Auf der Stufe des „Siddhartha“ war Hesse zweifellos noch der Meinung von der Überlegenheit des buddhistischen „Nirwana“. Erst auf der Stufe des „Glasperlenspiels“ erreicht diese Erkenntnis bei Hesse die Stufe des Dialogs auf Augenhöhe auch mit der christlichen Kultur. „Das Glasperlenspiel“ gestaltet diesen Dialog der Kulturen. Es stellt in meinen Augen das eigentlich Vermächtnis des Dichters Hesse dar. Das berühmte Gedicht „Stufen“ entstammt ja auch diesem Werk. Es heißt darin: „Der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen. / Er will uns Stuf´ um Stufe heben, weiten.“ Damit ist sehr genau ausgedrückt, um was es Hesse letztlich ging. Der „Weltgeist“ in der Tiefe der Kulturen des Ostens und Westens ist e i n e r.

Der eigentliche Vermittler zur Weisheit des Ostens war für Hesse ohne Zweifel Arthur Schopenhauer. Spuren der Schopenhauer-Lektüre finden sich in der Erzählung „Freunde“. Es wäre wünschenswert, dass die Hesse-Forschung sich des Themas „Hermann Hesse und Schopenhauer“ annehmen würde.

 

© 2012 Johannes Heiner