Willkommen auf der Startseite
In eigener Sache
Neu erschienen:
Die neue LZO - Literaturzeitung online No. 24 - Zeit.
Rilkes Stunden-Buch: Gedichte als Impulse zur Selbstfindung
von Johannes Heiner und Martin Kleen
In Vorbereitung:
LZO No. 25 - Sonderausgabe Rainer Maria Rilke
Im Herbst 2025 wird eine Sondernummer zum 150. Geburtstag und 100. Todestag von Rainer Maria Rilke, 1875-1926, herausgegeben.
Veranstaltungen 2025
- 21. September, 15.00 Uhr – "Fest der Poesie I" mit Johannes und Musikern im Garten von Poxdorf. Eintritt frei, Spende erbeten, Anmeldung bei guter Wetteraussicht ab dem 10. September. >> mehr Info im Flyer
- 4. Oktober, 15.00 Uhr - "Fest der Poesie II" mit Manfred Schwab aus Gräfenberg und Ava von Lobsang im Garten von Poxdorf.
- 15. November, 16 -18.30 Uhr - Rilke für Einsteiger - Lesung des "Requiem für eine Freundin" (die Malerin Paula Modersohn Becker) im Seminarhaus am Waldrand, Gräfenberg/Höfles 22 >> mehr Info
- 2. Dezember, 18.00 Uhr - Vernissage der Ausstellung "Paraboles" im Foyer des Caritas Pirckheimer Hauses Nürnberg. Eine Kunstmappe aus dem Jahr 1935 mit einem längeren Poem von Paul Valéry im Stil der "Duineser Elegien" und mit zwölf Tier-Aquarellen von Lou Albert Lasard. Rilke war mit beiden befreundet >> mehr Info
- 14. Dezember, 16.00 - 18.00 Uhr - "Der goldene Weg des Herzens", Lesung von spirituellen Gedichten im Zen-Dojo von Jochen Niemuth, Karlstadt. Mit Karl-Heinz Vogt, der die Shakuhachi spieIt >> mehr Info
Das "Fernstudium Rilke" bietet noch freie Plätze an für Menschen, die ihr Leben vertiefen möchten. Rilke ist bekannt für seinen Tiefgang. Man kann sich mit seiner Poesie beschäftigen und gleichzeitig dem eigenen Leben einen Sinn geben. Das ist die Chance, die das Fernstudium Rilke eröffnet.
Interesse geweckt? Bitte wenden Sie sich mit Ihren Fragen direkt an Dr. Johannes Heiner: info[at]lyrikrilke.de
Digitale Lesung
In Wurzeln wachsend - Rilkes Stundenbuch entdecken
Digitale Lesung mit Lea Schmocker und Dr. Johannes Heiner im CPH Nürnberg, die Sie auf YouTube sehen können.
Digitale Lesung mit Lea Schmocker und Dr. Johannes Heiner: